Projekte

Digitales Storytelling für historische Gebäude 

Das Ministerium für Heimat des Landes NRW möchte die Region des Weserberglandes stärken und für eine breite Zielgruppe attraktiv machen: Faible entwickelte dafür das digitale Museumsprojekt "Gesichter der Weserrenaissance", indem historische Gebäude mit digitalen Stories belebt werden.

Kunde:Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Ort:Online
Zeitraum:2020-2022

Eine Website schafft den Zugang

Im Zentrum des Erlebnisses steht eine neu geschaffene Website, jung und zeitgemäß gestaltet. Sie bietet den Besuchern den Zugang zu zehn Bauwerken der Weserbergregion. Doch der eigentliche Clou sind zehn Geschichten in kurzen Filmen die Persönlichkeiten lebendig werden lassen. Wir reisen zurück und lassen die Bewohner und Angestellte zu Wort kommen und tauchen ein, in den Alltag vor 400 Jahren.

Eine abstrahierte Karte schafft schnell Zugang zu Bauwerk und Geschichte
Was beschäftige die Menschen damals?
In den Alltag der Weserrenaissance eintauchen - mobile mit dem Smartphone

Lebensnahe Geschichten entstehen

In Zusammenarbeit mit Kuratoren wurden lebensnahe Geschichten aus historischen Fakten entwickelt. Durch diese spannenden Geschichten werden die heute oft leblosen, historischen Orte wieder lebendig und der Besucher geht auf eine Zeitreise.

Ich bin eine BU
Als Inspiration dienten bekannte Persönlichkeiten wie Graf Simon VI zur Lippe
Für die Bildsprache wurde das Gemälde adaptiert und ein quadratisches Format gewählt

Film ab! 

Für diese Reise in die Zeit der Renaissance produzierten wir zehn Geschichten mit einer Gesamtlänge von ca. 60 Minuten.

Aufwändige Drehs mit Requisiten und authentischer Maske transportieren den Alltag der Protagonisten
Behind the Scenes: Aufwändige Filmproduktion
Authentische Masken lassen die Weserrennaissance aufleben

Verbindung zur analogen Welt

Das digitale Erlebnis ist für desktop aber auch für mobil devices gestaltet. Über einen QR-Code an den Gebäuden, die nicht öffentlich zugänglich sind, kommt der Besucher direkt zur Story des historischen Bauwerks. Eine Verbindung zur analogen Welt entsteht!

Historische Gebäude werden mit einer digitalen Story belebt
Ein QR Code bringt die Besucher direkt zur Website
Das Projekt „Gesichter der Weserrenaissance“ zeigt auf beeindruckende Weise, wie kulturelle Schätze der Region auf zeitgemäße Weise erlebbar gemacht werden können.

Spannend? Dann starten Sie doch ein Projekt mit uns.

Was Sie hier gesehen haben, hat Sie fasziniert oder inspiriert, und Sie können sich vorstellen mit uns als Partner für ein Projekt zusammen zuarbeiten. Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage.

Bert Röhner
Geschäftsführung + Beratung
+49 (0) 341 392 987 81
Jetzt eine E-Mail schreiben