Auf dem Weg zum weißen Gold
| Kunde: | Meissen Porzellan-Stiftung |
| Ort: | Meissen, Sachsen |
| Zeitraum: | ????? |
Die Erfindung des Porzellans multimedial erleben
Die Inszenierung ist eine Choreografie aus Licht, Sound, Projektion und historischen Exponaten. Auf einer medialen Reise taucht der Besucher in die Entstehungsgeschichte ein.
Das Ergebnis



Der Stein der Weisen
Der "Stein der Weisen", ein zentrales Objekt im Raum verändert im Laufe der Erzählung seine Farbe: von rot, angelegt an das rötliche Böttgersteinzeug zu weiß, dem Porzellan.

Raumgreifende Projektion
Der Höhepunkt der Erzählung ist eine großformatige Projektion auf drei Wänden - eine begehbare filmische Installation. Der Besucher reist zu zentralen Orten von Böttger, taucht in ein dampfendes Alchemisten Labor ein und sieht am Schluss das glänzende weiße Porzellan.



Historische Exponate
Historische Exponate zeigen den Erfolg des ersten europäischen Porzellans, sind aber auch Sinnbild für die vielen Versuche Böttgers. Die Exponate sind in das Storytelling eingebunden und werden je nach Erzählung beleuchtet.


Spannend? Dann starten Sie doch ein Projekt mit uns.
Was Sie hier gesehen haben, hat Sie fasziniert oder inspiriert, und Sie können sich vorstellen mit uns als Partner für ein Projekt zusammen zuarbeiten. Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
Bert Röhner
Geschäftsführung + Beratung
+49 (0) 341 392 987 81
Jetzt eine E-Mail schreiben

